Back to All Events

Was haben Art Direction und Art Buying mit Kunst zu tun?

  • ADC Switzerland Zentralstrasse 18 Zürich Schweiz (map)

Dozentinnen:

Stefanie Huber und Suzana Kovacevic

ZIELE: (Sicht- und messbar)

Verbindung von fachlichen, überfachlichen, personalen und sozialen Zielen:

Die Studierenden

  • verstehen den Zusammenhang zwischen Art Direction und Art Buying, können die verschiedenen Aufgabenbereiche von AD und AB unterscheiden und deren Schnittmengen benennen.

  • können die verschiedenen Steps im Produktionsprozess (von der Idee bis zur finalen Umsetzung) aufzählen und richtig einordnen.

  • können den Prozess von der Idee bis zur gelungenen Umsetzung unter Anwendung von Tools* bewusst steuern.

  • Können die/den richtige*n Künstler*in für die Umsetzung einer Idee finden, indem sie konkrete Auswahlkriterien anwenden.

  • Die Studierenden können ein Produktionsbriefing entwickeln und formulieren.

  • kennen die Fachsprache und können diese anwenden, um Art-Buying, Produktion und Künstler*in zu briefen, im Prozess zu begleiten und zu dem Ergebnis zu kommen, welches ihre Idee unterstützt.

  • Die Studierenden können anhand von Beispielen erklären, wie die Umsetzung eine Idee besser oder auch schlechter macht.

*Tools: Produktionsbriefing, PPM-Booklet

INHALTE:

  • Was ist Art Buying, wozu brauche ich das und wann?

  • Produktionsprozess: Von der Idee zum finalen Kommunikationsmittel

  • Wie arbeite ich mit einem Art-Buyer zusammen und was mache ich, wenn ich ohne einen Art-Buyer klarkommen muss?

  • Einführung des Tools “Produktionsbriefing”

  • Über- und Einblick in die verschiedenen Bildstile (Illustration, CGI, Fotografie)

  • Wie finde ich die/den richtige*n Künstler*in für meine Idee?

  • Auswahlkriterien, Tipps und Tricks für Recherche und Zusammenarbeit

  • Wie bereite ich eine Produktion vor?

  • Einführung des Tools: PPM Booklet

  • Wie begleite ich eine Produktion?

  • Produktionsprozess, Tipps und Tricks, Fachsprache

  • Wie verhalte ich mich am Set? Wie kommuniziere ich mit den Künstlern?

  • Produktionsprozess, Tipps und Tricks, Fachsprache

AUFGABE:

  • Finde 2 Beispiele gelungener Werbung, wo die Art der Umsetzung (Fotografie, Illustration, Grafik) die Grundidee besser und aussagekräftiger macht.

  • Erkläre in 2-3 Sätzen, was Dich an der Umsetzung überzeugt und wie sie auf die Idee einzahlt.

  • Finde ein Beispiel, wo die Umsetzung eine gute Idee schlechter macht. Erkläre warum die Umsetzung die Idee schlechter macht und was man besser machen könnte.

WICHTIG:

  • Sende Deine Beispiele und deinen Text bis zum 8.9. an mail@stefaniehuber.com

  • Format Bilder: PNG (Auflösung für Bildschirmpräsentation 1920x1980

  • Du wirst Deine Beispiele im Plenum vorstellen.

Previous
Previous
October 19

Art Direction.

Next
Next
October 26

Filmisch denken: von der Idee bis zum Dreh.